Februar 2023
Regelmäßig werden in der Rubrik „Quelle des Monats“ Raritäten aus dem Bestand des fmg vorgestellt. Die Exponate konnten dank der Finanzierung durch die Mariann Steegmann Stiftung erworben werden und ergänzen den vielfältigen und einzigartigen Archivbestand des Forschungszentrums. Ausstellungsstücke und Exponatbeschreibungen der vergangenen Monate können links im Menü eingesehen werden.
Whisky trifft auf Wohltätigkeit. Wissensräume um die Sängerin Jenny Lind
Sie galt als schwedische Nachtigall, als Ausnahmesängerin, als Berühmtheit: die Sängerin Jenny Lind (1820–1887). Sie tourte mit Phineas Taylor Barnum durch Amerika, eroberte die Bühnen Europas und sang vor den Herrschern ihrer Zeit. Ob auf Norderney vor dem hannoverschen König, ob im Gespräch mit dem amerikanischen Präsidenten – ihre Weltberühmtheit sowie ihre umfangreichen privaten und künstlerischen Netzwerke öffneten ihr viele Türen. Ihr Image war das einer bescheidenen und wohltätigen Frau. Und doch gelang ihr das Außergewöhnliche: Auch nach der Heirat, die traditionell das Ende der Gesangskarriere auf der Opernbühne bedeutete, trat sie weiterhin als Sängerin auf und führte ihre Karriere fort. Darüber hinaus avancierte Jenny Lind zur Marke – Gebäck, Möbel, Lokomotiven tragen bis heute ihren Namen und die Whisky-Marke „Old Crow“ nutzte den Namen der „Swedish Nightingale“ auf einem Plakat werbewirksam für einen Kentucky Bourbon. Im fmg liegt mittlerweile eine faszinierende und wachsende Sammlung zu dieser Sängerin.
Ab dem 16. Februar 2023 präsentieren das fmg und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) einen von Lehrenden und Studierenden kuratierten Themenblock in den WISSENSWELTEN in den Räumlichkeiten der GWLB. Zur Eröffnungsveranstaltung am 16.2. um 17.00 Uhr führen die Kuratorinnen Dr. Maren Bagge und Prof. Dr. Nicole K. Strohmann in das Wirken und Werden Jenny Linds ein. Studierende der Hochschule tragen Lieder aus dem Repertoire der Sängerin vor. Geleitworte zur Kooperation sprechen Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Leiterin des fmg, sowie Anne May, Direktorin der GWLB.
Eine Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung ist auch noch kurzfristig per E-Mail an kultur@gwlb.de oder unter Tel. 0511 1267 363 möglich.
Zuletzt bearbeitet: 10.02.2023
Zum Seitenanfang