Spring School | Music at Home. Music Making, Cultural Exchange and Knowledge Transfer in the Domestic Space

Programmbeschreibung

In der Spring School „Music at Home. Music Making, Cultural Exchange and Knowledge Transfer in the Domestic Space”, die vom 25.-28. März 2026 an der Hochschule für Musik Theater und Medien in Hannover stattfindet, werden wir uns mit musikbezogenen Praktiken vor allem des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen, die im privaten Wohnhaus stattfanden. Dabei werden wir über die Charakteristiken privater Räume verschiedener Epochen nachdenken und was diese ermöglicht, aber auch verhindert haben bzw. wie Menschen dadurch gefördert oder begrenzt wurden. Oftmals intensiviert wurden innerhalb dieser nicht-öffentlichen, zum Teil auch geschützten, Räume unter anderem der Austausch und Wissenstransfer sowohl zwischen Kulturen als auch zwischen Generationen. Neben dem kulturellen Setting beschäftigen wir uns mit dem musikalischen Repertoire dieser vorinstitutionellen Musikorte. Welche Funktionen hatte die Musik und welche Weltbilder wurden durch sie vermittelt?
Die Spring School findet im Forschungszentrum Musik und Gender statt, was den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet mit historischen Quellen aus dem Archiv des Forschungszentrums zu arbeiten und somit anhand von u.a. Bildpostkarten, Visitenkarten, Briefen, Binder’s Volumes, Autographenalben und Zeitschriften die musikalischen Welten privater Innenräume zu untersuchen. Sie wird von Dr. Carola Bebermeier (HfM Karlsruhe/mdw Wien) und Dr. Maren Bagge (HfM Weimar) geleitet. Unterstützt wird das Team durch die Musikwissenschaftlerin und Spezialistin für die Musikkultur von Frauen und von People of Color der USA Prof. Dr. Candace Bailey (University of North Carolina) sowie die Amerikanistin und Expertin für Gender und Queer Studies Prof. Dr. Katrin Horn (Universität Greifswald). Die Kurssprachen sind Deutsch und Englisch.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse und musikalischen Entdeckungen der Spring School werden zum Teil auf der gleichnamigen Tagung (26.-27. Juni 2026) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert. 

Zielgruppe

Die Ausschreibung richtet sich an interessierte Studierende in Masterstudiengängen, die an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben sind, sowie Doktorand*innen in der Anfangsphase.

Interessierte sind aufgefordert ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (1-2 Seiten) in elektronischer Form (PDF) bis 8.10.2025 an Carola Bebermeier zu senden. Im Motivationsschreiben soll der bisherige Studienverlauf, insbesondere in Bezug auf die Themen der Spring School, dargelegt, sowie das Interesse an der Veranstaltung begründet werden.

Organisation und Bewerbungsmodalitäten

Termin: 25.-28.3.2026
Ort: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in den Räumlichkeiten des Forschungszentrums Musik und Gender, Seelhorststr. 3, 30175 Hannover
Dozentinnen:
Dr. Maren Bagge, Prof. Dr. Candace Bailey, Dr. Carola Bebermeier, Prof. Dr. Katrin Horn
Bewerbungsfrist: 8.10.2025
     
Die Auswahl der Teilnehmer*innen wird bis 15.10.2025 bekanntgegeben.

Kosten: Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Fahrt- und  Übernachtungskosten können bezuschusst werden. 

 

Ansprechpartnerin für Ihre Bewerbung

Dr. Carola Bebermeier

Zuletzt bearbeitet: 13.08.2025

Zum Seitenanfang