Hochschule für Musik, Theater und Medien
FMG
Intranet
Seitenübersicht
Startseite
Das fmg
Stellenausschreibung
Kooperationen
Galerie
Personen
Personen
Maren Bagge
Dr. Katrin Eggers
Anne Fiebig
Dr. Gesa Finke
Dr. Anna Fortunova
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann
Dr. Nicole K. Strohmann
Christine Weber
Ehemalige
Heinrike Buerke
Univ.Prof. Dr. Nils Grosch
Univ.Prof. Dr. Florian Heesch
Stefan Körner
Dr. Anna Langenbruch
PD Dr. Sabine Meine
Prof. Dr. Nina Noeske
Dr. Birgit Saak
Karina Seefeldt
Dr. Carolin Stahrenberg
Dr. Katharina Talkner
PD Dr. Antje Tumat
Prof. Dr. Melanie Unseld
Vorstand und Beirat
Mariann Steegmann
Forschen
Gemeinschaftliche Forschungsprojekte
Erschließen, Forschen, Vermitteln
Orte der Musik
Musik und Theater
Promotions- und Habilitationsprojekte von Mitarbeiterinnen
Englische Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
Die Partitur als intermediales Phänomen im 20. Jahrhundert
Russische Kultur im Berlin der 1920er-Jahre
Europäisches Hoftheater der Frühen Neuzeit
DoktorandInnen
Maren Bagge
Katharina Bovermann
Maria Bychkova
Stefanie Denz
Tanja Eichmann
Viola Herbst
Hiroyo Iida-Falk
Stefan Körner
Julia Maria Müller
Frédérique Renno
Karina Seefeldt
Maria Skiba
Publikationen
Beiträge aus dem Forschungszentrum Musik und Gender
Jahrbuch Musik und Gender
Orte der Musik
Archiv
Orte der Musik / kulturelles Handeln
Lebenswege von Musikerinnen
Fördern
Stipendien
Laufende Stipendien
Ehemalige
Quellen und Genderforschung in der Lehre
Summer School
Bibliothek und Archiv
Veranstaltungen
Arbeitsgespräch
Ausstellung
Sophiensalon
Vorlesungsreihe
Archiv
Vergangene Ausstellungen
Musikerinnen im Porträt
Die Skizzenbücher Celeste Coltellinis
Hortense de Beauharnais
Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy und Wilhelm Hensel
Einblicke in die englische Salon- und Konzertkultur
Jenny Lind - Die schwedische Nachtigall
Raritäten um Wagner
Vergangene Arbeitsgespräche, Kongresse, Symposien und Workshops
Workshop Biographie – Geschlecht – Mobilität
Gesellschaft. Gender. Gesang. Hans Werner Henzes Musiktheater und „Die Englische Katze“
Bibliothek. Archiv. Quellenforschung. Wissenschaft.
Herstory. Frauen sammeln, beschreiben, bewerten, erklären Musik
Musik und Vergnügen am Hohen Ufer
1914: Krieg.Mann.Musik
Programm
Konstruktionen von Aggressivität und Gender in populärer Musik
Programm Arbeitsgespräch 16. Februar 2013
Sofia Gubaidulina zum 80. Geburtstag
Möglichkeitsräume norwegischer Komponistinnen
Der Hof (2010)
Die Stadt (2006)
Das Kloster (2008)
Vergangene Veranstaltungen in der Reihe "Sophiensalon"
Vergangene Vorlesungsreihen
Gender auf der Bühne
Klang, Visualität, Performance
Gender in Forschung und Lehre
Bühnenkünstlerinnen des 19. Jahrhunderts
Populäre Musik. Eine Kulturgeschichte zwischen 1500 bis heute
Musik Szene Osteuropa: Gender-Topographien
Kontakt
Anschrift
Kontaktformular
Datenschutz
Gemeinschaftliche Forschungsprojekte
Promotions- und Habilitationsprojekte von Mitarbeiterinnen
DoktorandInnen
Maren Bagge
Katharina Bovermann
Maria Bychkova
Stefanie Denz
Tanja Eichmann
Viola Herbst
Hiroyo Iida-Falk
Stefan Körner
Julia Maria Müller
Frédérique Renno
Karina Seefeldt
Maria Skiba
Publikationen
Archiv
Druckversion dieser Seite
Seite versenden
Maren Bagge
Unterhaltungsmusik von Komponistinnen im England des 19. Jahrhunderts. Akteure und Netzwerke, Bedingungen und Kontexte
Zur Projektbeschreibung
Vita
Zum Lebenslauf
Zuletzt bearbeitet: 05.01.2017
Zum Seitenanfang