Jahrbuch Musik und Gender
Das Jahrbuch Musik und Gender erscheint ab 2008 im Olms-Verlag, seit Juli 2023 Imprint des Nomos-Verlages, und widmet sich - neben festen Rubriken zur musik- und kulturwissenschaftlichen Genderforschung - jeweils anderen Schwerpunktthemen.
Das Jahrbuch Musik und Gender praktiziert ein Peer-Review-Verfahren. Über die Annahme von Texten entscheidet abschließend der gesamte Beirat in seiner jährlichen Sitzung.
Mitglieder des Beirats des Jahrbuchs Musik und Gender sind derzeit Maren Bagge, Cornelia Bartsch, Maria Behrendt, Anna Magdalena Bredenbach, Anke Charton, Christine Fornoff-Petrowski, Rebecca Grotjahn, Freia Hoffmann, Kordula Knaus, Anna Ricke, Jonas Spieker und Nicole K. Strohmann.
Redaktionsrichtlinien (pdf-Datei, 43 kB)
Bd. 15 (hg. von Melanie Unseld und Akiko Yamada): Laute(r) Bilder. Musik in Manga, Comic & Co. (im Druck, voraussichtl. Dezember 2024)
Bd. 14 (hg. v. Annkatrin Babbe, Maren Bagge, Angelika Silberbauer und Marion Gerards): Gender und Musik im Netzwerk : 20 Jahre Unabhängiges Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO) (2023)
Bd. 13 (hg. v. Cornelia Bartsch und Sarah Schauberger): Musikwissenschaft – Feminismus – Kritik
Ein Generationenaustausch zum 25-jährigen Jubiläum der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien (2022)
Bd. 12 (hg. v. Anke Charton, Björn Dornbusch und Kordula Knaus): Marginalisierungen – Ermächtigungen (2019)
Bd. 11 (hg. v. Rebecca Grotjahn, Sarah Schauberger, Johanna Imm und Nina Jaeschke): Das Geschlecht musikalischer Dinge (2018)
Bd. 10 (hg. v. Kadja Grönke und Michael Zywietz): Musik und Homosexualität – Homosexualität und Musik (2017)
Bd. 9 (hg. v. Susanne Rode-Breymann): 1914. Krieg.Mann.Musik (2017)
Bd. 8 (hg. v. Cornelia Bartsch und Britta Sweers): Grenzgänge. Gender, Ethnizität und Klasse als Wissenskategorien der Musikwissenschaften (2016)
Bd. 7 (hg. v. Florian Heesch und Barbara Hornberger): Rohe Beats, harte Sounds. Populäre Musik und Aggression (2015)
Bd. 6 (hg. v. Katharina Hottmann): Liedersingen. Studien zur Aufführungsgeschichte des Liedes (2013)
Bd. 5 (hg. v. Nicole K. Strohmann, Camilla Bork und Gesa Finke): Musikbezogene Genderforschung. Aktuelle und interdisziplinäre Perspektiven (2012)
Bd. 4 (hg. v. Sabine Meine und Rebecca Grotjahn): "Dahin!..." Musikalisches Reiseziel Rom. Projektionen und Realitäten (2011)
Bd. 3 (hg. v. Annette Kreutziger-Herr, Nina Noeske, Susanne Rode-Breymann, Melanie Unseld): Gender Studies in der Musikwissenschaft: Quo Vadis? (2010)
Bd. 2 (hg. v. Nina Noeske und Melanie Unseld): Blickwechsel Ost/West. Gender-Topographien (2009)
Bd. 1 (hg. v. Katharina Hottmann und Christine Siegert): Feste – Opern – Prozessionen. Musik im Dienst kultureller Repräsentation (2008)
Zuletzt bearbeitet: 06.12.2024
Zum Seitenanfang