Leonie F. Koch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: +49 (0)511 3100-7335
E-Mail: Leonie F. Koch

Seelhorststr. 3, Raum 3.031

 

 

Vita

seit 04.2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Historische Musikwissenschaft / Gender Studies im Forschungszentrum Musik und Gender an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

2020–2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn

2020 Master of Arts (Musikwissenschaft und Musikvermittlung) an der HMTM Hannover
Titel der Masterarbeit: Martha Schwieder Schroeder. Erinnerungsforschung zu einer Pianistin im 19. Jahrhundert

seit 2020 Mitglied im Unabhängigen Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO)

2019–2020 Studentische Hilfskraft im Bereich Historische Musikwissenschaft / Gender Studies im Forschungszentrum Musik und Gender an der HMTM Hannover

2018–2020
Mitarbeiterin im Orchesterbüro der Staatsoper Hannover

2019–2020
Studentische Vertretung im Vorstand des musikwissenschaftlichen Instituts der HMTM Hannover

2017 Bachelor of Arts (Geschichte und Musikwissenschaft) Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Forschungsschwerpunkte und -projekte

  • Themenfeld der Dissertation: Die Komponistin Aleida Montijn (1908–1989)
  • Musikwissenschaftliche Gender Studies
  • Schauspielmusik
  • Hauskomponist*innen im 20. Jahrhundert
  • Biographie- und Erinnerungsforschung
  • Netzwerkforschung

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023
Leben und Werk online. Formen der Darstellung von musikkulturell handelnden Personen und Kompositionen im Internet

Wintersemester 2022/23

Von Boccherini und Haydn bis heute - das Streichquartett
Von Mozart bis Madonna - Kulturhistorische Musikwissenschaft und gendersensible Biografik; gemeinsam mit Felisa Mesuere
Gender – Musik – Ausstellung: Spring School am Forschungszentrum Musik und Gender

Wintersemester 2021/22
Biographien von Musiker*innen: Kontexte – Strategien – Beispiele; gemeinsam mit Dr. Anna Ricke   
       
Sommersemester 2021
Erinnern und Vergessen von Musik und Musiker*innen               

Sommersemester 2021
Zwischen Pathos und Popularität. Das Melodram im 18. und 19. Jahrhundert; gemeinsam mit Dr. Anna Ricke

Wintersemester 2020/21
(Frauen-)Biographien und Wikipedia

 

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024

Sonate, Quartett und Liederabend. Kulturhistorische und musikanalytische Perspektiven auf Kammermusik
Seminar (Präsenz)
montags, 12:15 bis 13:45 Uhr
16.10.2023 bis 29.01.2024
Seelhorststraße 3, Raum 2.015

"Die Bühne als Partitur": Aufführungszentrierte Blickweise auf Musik(theater) nach 1950
Blockveranstaltung (Präsenz)
Freitag, 20.10.2023, 9:15 bis 10:45 Uhr
Samstag, 4.11.2023, 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 5.11.2023, 10:00 bis 16:30 Uhr
Freitag, 15.12.2023, 9:15 bis 10:45 Uhr
Freitag, 2.2.2024, 9:15 bis 15:45 Uhr
Seelhorststraße 3, Sophiensalon im fmg

Zuletzt bearbeitet: 13.09.2023

Zum Seitenanfang